>D WANDERFREUNDE WARENDORF

Wir veranstalten...

Wanderungen in und um Warendorf Radtouren im ganzen Münsterland E-Bike Radtouren Mehrtägige organisierte Reisen ...mit einer tollen Truppe :-)

WIR ÜBER UNS

In den Jahren 1971-1973 fanden sich einige wanderlustige Frauen und Männer zusammen, um gemeinsame Fahrten durchzuführen. Der lose Zusammenhalt war aber unbefriedigend.Deshalb gründeten ihre Mitglieder am 12. Januar 1974 den Verein. Die Aktivitäten des Vereins fanden schnell großes Interesse. So ist die Mitgliederzahl ständig gestiegen und liegt heute bei über 280.

Unser umfangreicher Wanderplan bietet:

Wanderungen und Radtouren als Tages- und Mehrtagestouren an.

Mitglied werden

Den Aufnahmeantrag könnt Ihr hier downloaden.

Unser Vorstand und unsere Wanderführer/innen

hier.

Teilnahmebedingungen

Ein paar Infos und Anmerkungen, damit Eure nächste Mehrtagestour ein toller Erfolg wird, findet Ihr hier.

Vereinsbrief

Hier findet Ihr unseren Vereinsbrief.

Infos zur nächsten Wanderung:




09.10.2025
Wanderung durch das Naturschutzgebiet Hühnermoor und entlang der Lutter.
10:00 Treffpunkt auf dem Wilhelmsplatz in Warendorf.
Anfahrt mit PKW-Fahrgemeinschaften.
Zu der genannten Wanderung am 09:10:2025 laden ganz herzlich die Wanderfreunde Warendorf ihre Mitglieder und Gäste ein.
Die ca. 12 km flache Wanderung führt östlich von Marienfeld durch das Naturschutzgebiet Hühnermoor, entlang des Flusses die Lutter und endet in einer gemeinsamen Runde in einem dortigen Café.
Neben festem Schuhwerk ist für eine kleine Pause zwischendurch, eine Rucksackverpflegung empfehlenswert.
Bei Rückfragen gerne unter 02581 / 910602 anrufen.
Willy Rothaus

Nachlese:



Wanderfreunde Warendorf erkunden Monschau:

Erste Mehrtageswanderung ein voller Erfolg

Die Wanderfreunde Warendorf haben ihre erste Mehrtageswanderung erfolgreich in und um Monschau absolviert. Bei bestem Wetter erkundeten 35 Teilnehmer die idyllischen Wanderwege der Region und genossen die beeindruckende Natur der Eifel.
Jeden Tag wurden zwei unterschiedliche Touren angeboten, die abwechslungsreiche Landschaften und Sehenswürdigkeiten umfassten. Ein Highlight war die Wanderung auf einem Teilstück des Eifelsteigs sowie die sogenannte Klosterrunde, die mit einer Besichtigung des Klosters Reichenstein verbunden war. Weitere Touren führten entlang der Rur mit ihren malerischen „Pätches“ und zur beeindruckenden Perlenbachtalsperre.
Die Organisa on der Touren lag in den Händen der erfahrenen Wanderführerinnen Hildegard Fenke und Maria Micke, die nicht nur für eine gelungene Streckenplanung sorgten, sondern auch die Abende für die Teilnehmer mit anderen Wanderfreunde abwechslungsreich und gesellig gestalteten.
Die Wanderfreunde zeigten sich begeistert von der beeindruckenden Natur, der charmanten Stadt Monschau und den hervorragend gepflegten Wanderwegen. Viele Teilnehmer äußerten bereits den Wunsch, die Region in Zukunft erneut zu erkunden.
Die gelungene Mehrtageswanderung hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd gemeinsame Wandererlebnisse sein können – sowohl in sportlicher als auch in geselliger Hinsicht.

Mitgliederversammlung mit Wahlen

Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Vereins der Wanderfreunde Warendorf e.V. im wiedereröffneten Gasthof - Hotel Biedendieck in Warendorf – Milte zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Nach Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Dieter Odenbrett und dem Gedenken an die verstorbenen des Vereins, war bei Kaffee und Kuchen Zeit sich unter-einander auszutauschen worauf sobald die Regularien wie z.B. der Bericht des Vorsitzenden, des Wanderwartes, und der Kassenwartin folgte.
Im Laufe des Berichtes des 1. Vorsitzenden, wurde Dieter Günnewig aus dem Amt des Beisitzers und Waltraud Tewes als zuverlässige Post-Verteilerin verabschiedet.
Der Wanderwart des Vereins - Günther Feuersträter - gab noch einmal einen Ausblick auf die Veranstaltungen des laufenden Jahres und noch folgende Statistik für 2024 bekannt.
Es wurden 29 Wandertage mit 446 Teilnehmer (davon 81 Gäste) und 360 Km Wanderstrecke erwandert und 35 Radeltage mit 770 Teilnehmern (davon 120 Gäste) und 1668 Km Radelstrecke erfahren.
Hiernach schloss sich der von der Kassenwartin Hildegard Fenke vorgetragene Kassenbericht an. Die Mitgliederzahl war im Januar2025 bei 290 Mitgliedern wovon 187 über 70 und 103 unter 70 Jahre alt sind.
Es wurde deutlich, dass der Verein auch im vergangenen Jahr gut gewirtschaftet hat und eine gesunde Finanzlage vorzeigen kann. Eine Beitragserhöhung konnte für 2025 ausgeschlossen werden. Die Prüfung durch die Kassenprüferinnen ergab keine Beanstandungen und somit wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt, welche durch die Versammlung einstimmig erteilt wurde.
Es folgten anstehende Neuwahlen.
Wiedergewählt wurde Dieter Odenbrett als 1. Vorsitzende und Hildegard Fenke als Kassenwartin. Neu in den Vorstand wurde Thomas Bergmann als Beisitzer gewählt.
Die Versammlung wählte dann Marion Simon und Klaudia Wewers zu Kassenprüferinnen.
Zum Abschluss der Veranstaltung gab es einen interessanten Vortrag von Rolf Möllmann über das Thema „Reiserücktritt-, Reiseabbruch- und Fahrradversicherung“.

Eine Woche Wandern auf Malta mit den Wanderfreunden Warendorf

Die Wanderfreunde Warendorf, unter der Leitung von Hildegard Fenke und Maria Micke, haben sich auf eine unvergessliche Reise nach Malta begeben – eine Woche voller atemberaubender Küstenwege, lebendiger Geschichte und mediterraner Landschaft.
Die Gruppe war in einem charmanten Hotel in Valletta untergebracht und startete von dort aus mit dem Bus zu den Ausgangspunkten der täglichen Wanderungen. Diese Reise bot zahlreiche Highlights, bei denen nicht nur die Natur, sondern auch die Kultur und die herzliche Gastfreundschaft Maltas im Vordergrund standen.
Nach einer unkomplizierten Anreise und dem Einchecken im Hotel machte die Gruppe eine erste Erkundungstour durch Valletta. Die historische Altstadt, mit ihren imposanten Stadtmauern, engen Gassen und barocken Bauwerken, beeindruckte auf Anhieb. Der erste Tag klang entspannt bei einem gemeinsamen Abendessen aus, während man sich auf die kommenden Wanderungen einstimmte.
In den folgenden Tagen erkundeten die Wanderfreunde täglich verschiedene Abschnitte der Küste und ländliche Regionen Maltas. Das Wetter wurde im Laufe der Woche immer sommerlicher. In Marsaxlokk, einem malerischen Fischerdorf, bewunderten die Wanderfreunde die bunten Luzzus (Fischerboote). Ein Tagesausflug führte die Gruppe auf die Nachbarinsel Gozo. Die spektakulären Klippen standen auf dem Programm.
Am letzten Tag ließ die Gruppe die Woche in Valletta ausklingen, und genoss ein letztes Mal den fantastischen Ausblick auf den Grand Harbour. Der Rückflug nach Deutschland wurde mit vielen schönen Erinnerungen und Plänen für die nächste Wanderreise angetreten.

50 Jahre Verein der Wanderfreunde Warendorf e.V.

130 Mitglieder feierten am 28.06.2024 im Garten des Eichenhofs Schlüter in Everswinkel das 50 jährige Bestehen unseres Vereins. Großteils trafen die Wanderfreundinnen und -freunde sich auf dem Wilhelmsplatz in Warendorf um in Gruppen unter der Leitung des Wanderwartes Günther Feuersträter und weiterer Wanderführer mit dem Fahrrad anzureisen.
Nach Ankunft wurden alle herzlich von Dieter Odenbrett (1.Vorsitzender, Hildegard Fenke (Kassenwartin), Angela Mußenbrock (Schriftführerin) und Günther Feuersträter (Wanderwart) begrüßt. Die 2. Vorsitzende Karin Ruppert war aus persönlichen Gründen an der Teilnahme verhindert.
Begrüßen konnte der Vorsitzende auch den Bürgermeister der Stadt Warendorf Peter Horstmann der, wie er sagte, mit Freuden die Einladung angenommen hat da er selbst Wander- und Rad interessiert ist. Er richtete in seiner Ansprache herzliche Grüße von Rat und Stadt an die Vereinsmitglieder, wünschte dem Fest einen schönen Verlauf und weiterhin viele schöne Wanderungen und Rad-Touren.
Erst stärkten sich die Teilnehmer mit Kaffee und Kuchen um dann die Vereinsgeschichte Revue passieren zu lassen.
1971 – 1973 fanden sich Wanderlustige Frauen und Männer zusammen um gemeinsame Fahrten und Wanderungen durchzuführen. Dieser lose Zusammenhalt war für viele nicht befriedigend. Deshalb gründete man 1974 den Verein der Wanderfreunde Warendorf und gab sich eine Satzung. 1983 organisierte sich der Verein neu, wurde ein eingetragener Verein und gemeinnützig. An beiden Satzungen hat Hermann Flatau mitgewirkt. Die Aktivität des Vereins fand schnell großes Interesse und die Mitgliederzahlen stiegen stetig an.
Zunächst wurden überwiegend Wochenend- und Viertageswanderungen an den Feiertagen Ostern, Himmelfahrt und Fronleichnam unternommen. Schon bald aber kamen auch Tages- und Halbtagswanderungen im Heimatgebiet und Teutoburger Wald, im Sauerland, Harz und in den Alpen dazu. Seit 1984 gibt es auch die Mehrtages-Karnevalswanderungen die seit 1999 von Hildegard Fenke geführt werden.
Zurückblickend müssen die Wander-Touren in Österreich –besonders Mellau-, Schweiz, Spanien mit Mallorca, Teneriffa und Italien mit Gardasee im Süden, in den Niederlanden, auf der Insel Texel, in Dänemark, der Insel Jersey und Friesland im Norden erwähnt werden.
Da auch die Rad-Wanderer stetig in der Zahl mehr wurden, erweiterte man die Heimattouren und fuhr schöne Radwege an der Elbe, Mosel, Weser, Spree, Müritz, Ems usw..
Seit 2016 ist der Verein auch weltweit im Internet vertreten. Unter www.wanderfreunde-warendorf.de kann man sich auf der von Sven Hankemeier gestalteten und von Otti Nordbeck betreuten Internetseite über Geschehnisse, anstehende Touren, aktuelles und über den gültigen Wanderplan – der jedes Jahr unter dem Vereinsmotiv „Der Wag ist das Ziel“ herausgegeben wird- informieren.
Zu schaffen machte dem Verein auch die Corona Zeit in den Jahren 2020 und 2021, denn es gab aufgrund der gesetzlichen Vorgaben wie, wieviel Personen sich auf engerem Raum oder in freier Natur mit welchem Abstand begegnen dürfen, Einschnitte in die Aktivitäten.
Nun sind wir wieder im „Heute“ angekommen und der Verein zählt zur Zeit 280 Mitglieder.
Durch den 1. Vorsitzenden wurden Dieter Günnewig und Heinz Fellhölter mit einem Präsent aus dem Kreis der Wanderführer verabschiedet: Beide haben sich über viele Jahre dem Wohl des Vereins und seiner Mitglieder zur Verfügung gestellt und viele, viele Fuß- und Rad-Wanderungen geleitet.
Dank gesagt wurde mit einem kleinen Geschenk auch Günther Ollenik, der über Jahre Bild-Präsentationen über die verschiedenen Wanderungen zusammengestellt und bei den Jahresabschluss-Veranstaltungen vorgeführt hat.
Ein besonderer Dank galt der Kassiererin Hildegard Fenke. Über 30 Jahre im Verein, seit 30 Jahren Wanderführerin, 25 Jahre Vorstandsmitglied davon 20 Jahre Kassenwartin. Auch ihr wurde mit einem Geschenk gedankt.
Im Verein stehen Gemeinsamkeit, Harmonie, Geselligkeit, Frohsinn und ein fürsorgliches Miteinander an oberster Stelle, das hat man über die vergangenen Jahre und auch in der aktuellen Zeit gemerkt. Zum Andenken an die schöne Veranstaltung überreichte der Vorstand den Anwesenden ein Erinnerungs-Holztäfelchen mit dem Logo des Vereins.
Nach einem Liedervortrag der „Sangesfreunde Warendorf “, bei dem die anwesenden Teilnehmer und auch Bürgermeister Horstmann kräftig mitsangen, wurden „Westfälische Schnittchen“ gereicht und noch angeregte, heitere Gespräche geführt, bevor sich die Mitglieder auf den Heimweg machten.

3-Tage - Fahrradtour auf der DiVa-Route

Zwei Fahrradgruppen der Warendorfer Wanderfreunde machten sich auf den Weg zu einer je dreitägigen Tour auf der DiVa/Dümmer-See Radroute.
Mit den Rädern „PKW-Huckepack“ fuhren die Radler von Warendorf nach Bad Essen zum Hotel Höger. Von hier wurde an 3 Tagen die DiVa-Radtour und der Dümmer-See erkundet.
Anders als vermutet standen bei der Namensgebung der DiVa-Radtour Dinosaurier und Varus Pate. Die Route führte durch die Wälder des Wiehengebirges und gestattete Aussichten auf schöne Dörfer, Wassermühlen und Fachwerkspeicher. Viele Sehenswürdigkeiten, darunter Dinosaurierspuren in Barkhausen, eine Tour zum Dümmer-See, die Spuren der Varusschlacht sowie das Venner Moor standen auf dem Programm.
Die 3-Tagesetappen waren jeweils ca. 50 bis 70 km lang.
Schnell verging die schöne Zeit. Nach insgesamt ca.190 km, bei gutem Wetter und bester Laune, kehrten die Wanderfreunde, die Günther Feuersträter und Maria Johannknecht führten, wohlbehalten zurück nach Warendorf.
Mit vielen neuen Eindrücken bereichert verabschiedeten sich die Teilnehmer bis zur nächsten Tour.



GALERIE

Ein paar Impressionen unserer schönsten Wanderungen

Malta 2025

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung 2025

Monschau 2025

Monschau 2025

Wanderurlaub Teneriffa

November 2014

KONTAKT

Wanderwart Günther Feuersträter

Adresse : Füchtenknäppe 24b, 48231 Warendorf
Email : g-feuerstraeter@t-online.de
Telefon : 02581 / 61272